Einblick in eine nachhaltige Zukunft

Fachwissen auftanken – mit nachhaltigen Lösungen und zukunftweisendem Know-how

Planerforum

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, braucht Antworten.

Wir freuen uns sehr, uns gemeinsam mit Ihnen über nachhaltige Lösungen rund ums Dach auszutauschen und Ihnen neue Impulse und Inspirationen für Ihre Projekte zu verschaffen. Vor allem geht es darum, neue Wege aufzuzeigen, dem Wandel mit neuen Produkten und Techniken zu begegnen.

Folgende spannende Themen erwarten Sie:

Solarsysteme im Steil- und Flachdach

  • Anforderungen an Steildach-Solarsysteme hinsichtlich Optik,Regensicherheit und Vorgaben aus den Regelwerken einfach lösen
  • Herausforderungen bei ballastierten Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern kennenlernen und mit leichten aerodynamischen Systemen umsetzen
  • Vorteile und Nutzen von Modulstützen bei der Montage von PV-Aufdach-Anlagen

Nachhaltige Abdichtungslösungen

  • Vom Untergrund zur Abdichtung – die Vorteile unterschiedlicher Abichtungslösungen im Systemaufbau kennen und diese für die Planung nutzen
  • Sanierungslösung für das Bauen im Bestand – worauf kommt es an?

Aktuelle Normen und Regeln für Steil- und Flachdach

  • Unterschiede Stand der Technik – Regeln der Technik
  • Ausführungsgrundlage und Unterschiede der Flachdachrichtlinie und von DIN EN 18531 beachten
  • Auswahl der richtigen Zusatzmaßnahmen bei Dacheindeckungen im Steildach und die Anforderungen an Behelfsdeckungen
  • Kennen Sie die Unterschiede zwischen Behelfsabdichtung und Notabdichtung und die damit verbundenen Anforderungen an die Praxis?

Führungen hinter die Kulissen
Entdecken Sie den Technologiestandort Heusenstamm:
von der Planung über die Herstellung bis hin zum fertigen und geprüften Produkt für Ihr Projekt – kurzum Ihr Einblick hinter die Kulissen

Anerkannte Fortbildungspunkte:

Anerkennung Bereich Kammer
14 UE (Unterrichtseinheiten) - beide Tage Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied, selbstständige Bauvorlageberechtigung IK Hessen
14 UE (Unterrichtseinheiten) - beide Tage Nachweisberechtigung Wärmeschutz IK Hessen
8 Fortbildungspunkte Architekten Pflichtfortbildung AK Hessen

Dauer:

1. Tag | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Tag | 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Ort:

BMI Akademie, Heusenstamm

Inklusivleistungen:

  • Hotelübernachtung inkl. Frühstück
  • Bewirtung während des Planerforums
  • Seminarunterlagen zum Mitnehmen
  • Transfer zur Abendveranstaltung
  • Abendveranstaltung: Reise in die Welt automobiler Raritäten mit anschließendem gemeinsamen Abendessen

Teilnahmegebühr:

249,00 € zzgl. MwSt. pro Person

Clever punkten:

Das Planerforum haben wir für Sie als Fortbildung beantragt.

Kontakt:

Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne die Referentinnen Clarissa Görnert oder Senka Husic per E-Mail an akademie.de@bmigroup.com oder telefonisch unter 06104 - 937 600.

Termine

28.03 - 29.03.2023
ABGELAUFEN
ABGELAUFEN
30.03 - 31.03.2023
ABGELAUFEN
ABGELAUFEN